Product / MSD
Overview
- Die Volumenstrommesseinheit basiert auf der Messung des Differenzdrucks durch Messfühler
- Sehr präzise Messung
- Ausbaubare Messfühler für die Reinigung des Kanals
- Klassifizierung der Gehäuseleckage nach EN 1751 Klasse C
- Ein- und Auslassmuffen mit integrierten Gummidichtungen
Zubehör
- Integrated electronic air flow transmitter/Eingebaute elektronische Messwertesender
Abmessungen und Gewicht
MSD-NA
NS | L | L1 | ØD |
100 | 142 | 75 | 99 |
125 | 142 | 75 | 124 |
160 | 142 | 75 | 159 |
200 | 142 | 75 | 199 |
250 | 142 | 75 | 249 |
315 | 142 | 75 | 314 |
400 | 195 | 125 | 399 |
500 | 195 | 125 | 499 |
MSD-B (mit elektronische Messwertesender VRD3)
Gewicht
NS | Gewicht( kg ) |
MSD-NA | |
100 | 0.28 |
125 | 0.40 |
160 | 0.46 |
200 | 0.57 |
250 | 0.70 |
315 | 0.87 |
400 | 1.11 |
500 | 1.40 |
Material
TEIL | MATERIAL |
Gehäuse | Feuerverzinkter Stahl |
Messfühler | Aluminium |
Messschlaüche | PVC und PP-Kunststoff |
Aüßere Dichtungen | MS-Polymere |
Funktion
Der Kanalluftstrom erzeugt eine Druckdiffernz zwischen Stirn- und Endseite der Messfühler.
Die zwei Sätze der Messfühler überkreuzen sich und haben eine gleichmäßige Perforation zur Mittelwert bildenden Druckmessung. Die Luftströmungsrate ist relativ zur Quadratwurzel des Differenzdrucks.
Montage
Bestimmen Sie die Einbauposition der Einheit durch die Richtung der Messnippel im Verhältnis zu den Strömungsschwankungen. Entnehmen Sie die empfohlene Positionierung aus den unten stehenden Abbildungen.
Beachten Sie die Sicherheitsabstände zwischen der Volumenstrommesseinheit und den Orten möglicher Strömungsschwankungen (z. B. Biegungen, T-Abzweigungen) gemäß den unten stehenden Abbildungen, um eine genaue Volumenstrommessung zu gewährleisten.
Generell lässt sich sagen, dass die Genauigkeit der Messung mit der Entfernung zur Quelle der Strömungsschwankung zunimmt.
Die Messfühler können für Reinigungszwecke aus dem Gehäuse entfernt werden. Entfernen Sie zuerst die Messschläuche und ziehen Sie danach die Leitungen aus dem Gehäuse.
Messung
Verbinden Sie die Messschläuche mit einem Manometer und lesen Sie den Differenzdruck ab. Die Luftströmungsrate wird mithilfe der unten stehenden Formel kalkuliert oder direkt aus dem Diagramm entnommen.
K- faktor
100 | 5.7 |
125 | 9.4 |
160 | 17.2 |
200 | 27.8 |
250 | 43.9 |
315 | 72.3 |
400 | 127.0 |
500 | 200.0 |
Nominal air flow rates of the MSD are presented in the table below.
NS | qv_nom |
100 | 70 l/s (252 m3/h) |
125 | 115 l/s (414 m3/h) |
160 | 210 l/s (756 m3/h) |
200 | 340 l/s (1224 m3/h) |
250 | 538 l/s (1937 m3/h) |
315 | 885 l/s (3186 m3/h) |
400 | 1555 l/s (5598 m3/h) |
500 | 2449 l/s (8816 m3/h) |
Spezifikation
Das Gehäuse der Volumenstrommesseinheit ist aus feuerverzinktem Stahl.
Die Messfühler sind aus Aluminium.
Die Messfühler sind für Reinigungszwecke ausbaubar.
Die Volumenstrommesseinheit verfügt über integrierte Dichtungen.
Produktkode (ok)
MSD-D-MU
D = Kanalanschlussgröße
100, 125, 160, 200, 250, 315, 400, 500
MU = Elektronischer Messwertsender
NA Ohne
Produktkode Beispiel
MSD-160-B
Downloads
"*" indicates required fields