Skip to content

Governance

Bei Halton konzentrieren wir uns auf vier Good-Governance-Bereiche: Verteilung der Werte auf die verschiedenen Interessengruppen, Einkäufe bei den Lieferanten, Arbeitsproduktivität und Schulung in der Korruptionsbekämpfung.  Halton verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Korruption, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Konzerns. 

Unser Verhaltenskodex

Der Verhaltenskodex von Halton bildet die Grundlage für alle unsere Entscheidungen und legt fest, wie wir unser Tagesgeschäft führen.

Der Verhaltenskodex umfasst die Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen, die Korruptionsprävention, den fairen Wettbewerb, den Umgang mit Vermögenswerten und Eigentum sowie Betriebsabläufe im Zusammenhang mit Mitarbeitern, Menschenrechten und Umwelt sowie die gesamte Umsetzung und Überwachung des Verhaltenskodex.

Die Waren- und Dienstleistungsanbieter von Halton und die Vertreter des Unternehmens müssen den an sie gerichteten Verhaltenskodex einhalten. Jeder Verhaltenskodex wird von der Geschäftsleitung und dem Vorstand der Halton Group genehmigt.

Lesen Sie mehr über unseren Verhaltenskodex.

So melden Sie Verstöße gegen den Verhaltenskodex von Halton

Halton Fair Play Forum

Halton ermutigt seine Stakeholder, alle Beobachtungen oder Verdachtsfälle von Aktivitäten, die gegen den Verhaltenskodex verstoßen, zu melden. Sie können eine Meldung entweder über das elektronische Halton Fair Play Forum machen oder per Post an

Oy Halton Group Ltd / Fairplay-Forum
Firdonkatu 2 T 146 Tripla Workery West
00520 Helsinki, Finnland

senden. Alle Meldungen werden von unserem Fair Play Forum, das aus drei Personen besteht, vertraulich behandelt. Nur diese Personen haben Zugang zu den Meldungen und allen damit zusammenhängenden Informationen. Meldungen, die in gutem Glauben gemacht werden, führen weder zu Maßnahmen gegen die anzeigende Person, noch gegen ihr nahestehende Personen, ihren Arbeitgeber oder andere Personen, die bei der Meldung behilflich sind. Die Ergebnisse der Ermittlungen in Bezug auf etwaige Meldungen werden dem Vorstandsvorsitzenden der Halton Group regelmäßig mitgeteilt.

Halton Fair Play Forum – Datenschutzbestimmungen

Global Compact der Vereinten Nationen

Wir befürworten die strategische Initiative Global Compact der Vereinten Nationen für nachhaltige Geschäftspraktiken und unterstützen die sieben Prinzipien des Global Compact, die sich auf Menschenrechte, faire Behandlung von Arbeitnehmern, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung konzentrieren. Halton trat am 17. Dezember 2018 als Global Compact-Teilnehmer bei.

Lesen Sie mehr über unseren Beitritt zum UN Global Compact, Beteiligung der Halton Group

Unternehmensorganisation der Halton Group

Bei Halton haben wir drei strategische Geschäftsbereiche: SBA Halton, SBA Foodservice und SBA Marine. SBA Halton konzentriert sich auf gewerbliche und öffentliche Gebäude, Gesundheitseinrichtungen und Labors. SBA Foodservice konzentriert sich auf Großküchen und Restaurants. SBA Marine konzentriert sich auf die Bereiche Energieerzeugung und Schwerindustrie sowie Seeschiffe.

Lesen Sie mehr über das Halton Unternehmensleitung

Wichtige Kennzahlen zur sozialen Verantwortung auf einen Blick

An die Stakeholder verteilter wirtschaftlicher Wert

Die Käufe der Halton Group von externen Anbietern nahmen zu, da sich die Konjunktur nach 2020 verbesserte. Besonders erfolgreich war das Geschäft in Europa und Amerika. Darüber hinaus hat die Halton Group Mitte August eine größere Übernahme in den USA getätigt, die für weitere Geschäftsaktivitäten gesorgt hat.

Lesen Sie mehr über unsere Werteverteilung in unserem Nachhaltigkeitsbericht

Einkäufe pro Land

Der Materialeinkauf der Halton Group folgt der lokalen Beschaffungspolitik unserer Produktionseinheiten. Im Jahr 2021 wurde der größte Teil der Einkäufe in Finnland und den USA getätigt. Frankreich, Großbritannien und Deutschland folgten ihnen.

Lesen Sie mehr über unsere Einkäufe in unserem Nachhaltigkeitsbericht

Korruptionswahrnehmungsindex

Bei Halton werden Korruption und Bestechung sehr genau unter die Lupe genommen. Als multinationaler Konzern mit Mitarbeitern in über 35 Ländern und Kunden und Lieferanten in aller Welt müssen wir das wirtschaftliche Umfeld vieler Länder ständig im Blick haben. Teil unserer Korruptionsbekämpfungspolitik ist die Einschätzung der Korruptionsrisiken für jedes Land anhand der Daten des jährlichen Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International (TI).

Lesen Sie mehr über unsere Anti-Korruptionspolitik in unserem Nachhaltigkeitsbericht

Search