Die größten Umweltbelastungen bei Halton ergeben sich aus den von uns verwendeten Materialien; aus der Energie, die wir in unserer Produktion verbrauchen, und aus der Energie, die unsere Produkte während ihres Lebenszyklus verbrauchen. Treibhausgasemissionen, die durch die Produktion von zugekaufter Energie verursacht werden, sind wichtige Faktoren, ebenso wie die des Kraftstoffs, den wir in Firmenfahrzeugen verwenden.
Im Jahr 2021 haben wir weitere Verbesserungsmaßnahmen in verschiedenen Geschäftsbereichen umgesetzt. Beispiele hierfür sind die energetische Sanierung der Lüftungs-, Heizungs- und Gebäudeautomatisierung unseres Werks in Kausala in Finnland und die Umstellung auf Windenergie in den Werken in Scottsville, USA. Im Hinblick auf eine umfassendere ESG-Entwicklung haben wir unsere Arbeit weiterhin in Übereinstimmung mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen ausgerichtet.
Bei Halton konzentrieren wir uns darauf, die durch unseren eigenen Betrieb verursachten Emissionen zu verringern, Scope 1 und 2. Außerdem haben wir 2022 mit der Erstellung einer Ökobilanz unserer Produkte begonnen und wir werden 2023 die ersten EPD-Dokumente veröffentlichen.
Halton bietet Lösungen für gewerbliche und öffentliche Gebäude, Gesundheitseinrichtungen und Labore, Großküchen und Restaurants sowie Energieerzeugungsanlagen und Seeschiffe. Die meisten der von uns verwendeten Produktionsmaterialien sind rostfreier und verzinkter Stahl, Aluminium und Holz. Von diesen vier Materialien ist verzinkter Stahl für die Produkte von SBA Halton am gebräuchlichsten, während SBA Foodservice und SBA Marine in erster Linie Edelstahl verwenden. In allen Werken von Halton verwenden wir Holz zum Verpacken. Die größten Mengen an Aluminium werden im Werk von SBA Halton in Frankreich für Abluftgitter verbraucht.
Lesen Sie mehr über unsere Materialeinkäufe in unserem Nachhaltigkeitsbericht
Bei Halton sind praktisch alle von unserer Gruppe produzierten Abfälle Prozessabfälle. Die meisten unserer Produkte werden aus Stahlblech hergestellt. Aus diesem Material stellen wir die Formen der Produkte her, wobei Verschnitt anfällt. Die Reduzierung dieses Verschnitts steht bei uns im Vordergrund und auf dieser Grundlage haben wir unsere Produktionsprozesse entwickelt. Dadurch ist es uns gelungen, die Prozesse effizienter zu gestalten und Abfälle zu reduzieren. Im Jahr 2021 betrug die Schnittabfallmenge 24,7 Prozent des gesamten verbrauchten Materials. Im Vorjahr machte der Verschnitt noch 36,5 Prozent aus.
Lesen Sie mehr über unser Abfallmanagement in unserem Nachhaltigkeitsbericht
Im Jahr 2021 haben alle unsere Produktionseinheiten insgesamt 9.509 MWh Strom, 5.065 MWh Wärme und 12.068 MWh Brennstoff bezogen. Im selben Jahr stieg die Menge des gekauften Kraftstoffs. Dies ist auf die Zunahme des Dienstleistungsgeschäfts und die detailliertere Erfassung von Informationen über den Kraftstoffverbrauch zurückzuführen.
Lesen Sie mehr über unseren Energieverbrauch in unserem Nachhaltigkeitsbericht
Im Jahr 2021 haben wir die Emissionen um rund 550 Tonnen reduziert, indem wir in emissionsarme Heizlösungen investiert und auf erneuerbare Energien umgestellt haben. Die Investitionen zur Senkung des Energieverbrauchs und der Emissionen werden wir in den kommenden Jahren fortsetzen.
Autokraftstoffe verursachen den stärksten Anstieg der Treibhausgasmissionen von Halton. Ende 2021 erwarb Halton das Dienstleistungsunternehmen Nelbud Services LLC in den USA. Die Daten zum Kraftstoffverbrauch der Servicefahrzeuge von Nelbud Services LLC. ist in den Berechnungen für die letzten 4,5 Monate des Jahres 2021 enthalten, als das Unternehmen Teil der Halton Group wurde.
Lesen Sie mehr über unsere CO2 Emissionen in unserem Nachhaltigkeitsbericht